Der Kiischpelt

Ein einzigartiger Fleck im Ösling

Der Kiischpelt liegt am Schnittpunkt des 50. nördlichen Breitengrads und des 6. östlichen Längengrads zwischen den Kantonen Wiltz und Clerf in einem kleinen Gebiet im Norden Luxemburgs, dem Ösling, das sowohl historisch als auch landschaftlich interessant ist. Der Name Kiischpelt bezeichnet sowohl die ehemalige Pfarrei Kiischpelt als auch die gleichnamige Gemeinde.

Image
Kiischpelt?

Kiischpelt leitet sich vom deutschen Begriff „Kirchspiel“ ab, der früher für viele große Kirchengemeinden verwendet wurde. Dieser Name wurde in Kiischpelt umgewandelt und bezeichnete eine Ortsgruppe.

Womit wir bei der Kirchengemeinde wären. Die Pfarrei Pintsch bestand bis 2017 und umfasste die Dörfer Pintsch, Enscheringen, Lellingen, Wilwerwiltz, Siebenaler und Drauffelt mit ihren jeweiligen Kirchen. Bis 1806 gehörten Merkholtz und Alscheid, bis 1807 auch ein Teil von Kautenbach nördlich der Flüsse Klerf und Wiltz zur Pfarrei Kiischpelt . Die Pfarrei Pintsch war nicht nur hinsichtlich der Anzahl der Dörfer und Kirchen die größte Pfarrei des Landes, sondern auch eine der ältesten Pfarreien im Ösling, eine sogenannte Mutterkirche. Seit dem 8./9. Jahrhundert stand hier jahrhundertelang eine Pfarrkirche. Wahrscheinlich gehörte diese Pfarrei bis ins 8. Jahrhundert zum Bistum Trier. Ein Hinweis darauf findet sich im Patrozinium, das dem heiligen Maximin, dem fünften Bischof von Trier (329 bis 346), geweiht ist.

Die Gemeinde Kiischpelt

Die Gemeinde Kiischpelt entstand am 1. Januar 2006 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Wilwerwiltz und Kautenbach und gehört zum Kanton Wiltz. Sitz der Gemeindeverwaltung ist das Rathaus in Wilwerwiltz.

Kiischpelt ist eine der wenigen Gemeinden Luxemburgs, die nicht nach einer Ortschaft benannt ist. Im Rahmen des Referendums zur Gemeindefusion wurden die Bürgerinnen und Bürger gefragt, wie die neue Gemeinde heißen soll. Eine große Mehrheit sprach sich für Kiischpelt aus. Heute besteht Kiischpelt aus den Dörfern Alscheid, Enscheringen, Kautenbach, Lellingen, Merkholtz, Pintsch und Wilwerwiltz.

Syndicat d'Initiative Kiischpelt asbl
5, op der Gare
L-9776 Wilwerwiltz
Email: info@sik.lu

ÜBER UNS
FOLLOW US

© Syndicat d'Initiative Kiischpelt asbl | designed by Memory